
Allgemeines zu den Mollenhauern und Sleefkeerls
Der Sleefkerl ist das Wahrzeichen der Ortschaft Schwalingen. Er zog in früheren Zeiten von Ort zu Ort um die selbst hergestellten Sleefs und Mollen an den Mann oder die Frau bringen und so sein Auskommen und Überleben zu sichern. Weitere Informationen rund um die Ortschaft Schwalingen gibt es in der
Es soll auch angemerkt werden, dass die Ortschaft Schwalingen eine sehr aktive Ortschaft mit sehr vielen Vereinen bzw.Organisationen ist. Wir möchten hier unter anderem den Schützenverein mit seinem Spielmannszug Schwalingen, die Feuerwehr Schwalingen, den Angelverein Schwalingen sowie den Wasserverein Schwalingen erwähnen.
​
Wir möchten in der heutigen Zeit die alte Handwerkskunst der Mollenhauer und Sleefkeerls am Leben erhalten und den nachfolgenden Generationen zeigen wie früher die Mollen und Sleefs hergestellt wurden.
​
Wir sind einmal die Woche aktiv und fertigen Mollen und Sleefs und manchmal auch noch das, was die Holzreste so hergeben. Wir wollen unser Handwerk auch in der Öffentlichkeit präsentieren und nehmen an altertümlichen Märkten, Handwerkermärkten etc. teil.
Dies wollen wir aber auf 3 - 5 Auftritte pro Jahr beschränken.
​
Bei den Auftritten zeigen wir die einzelnen Schritte der Mollen oder Sleefherstellung. Wir werden bei den Auftritten sehr oft von dem Duo
Eckhard Schlumbohm und Claus-Dieter Dudda oder den Veersetaler Deerns musikalisch begleitet. Dies ist eine zusätzliche Motivation und es wurde auch schon festgestellt, dass die Mollen im Takt der Musik gehauen werden.
Die fertig gestellten Mollen und Sleefs können auf den Veranstaltungen auch käuflich erworben werden.
Zusätzlich sind unsere Werke auch in der Dorfliebe Kempen zu bekommen.
​
Wir sind jetzt auch beim Besen binden und Schmieden aktiv geworden.
Da beim Mollen hauen und Schmieden auch hin und wieder ein Stiel kaputt geht und wir für die Erstellung der Besen auch Stiele benötigen freuen wir uns, dass wir mit der Stielfabrik Möhlmann einen kompetenten Partner in unserem Nachbarort Tewel haben.
​
Des weiteren haben wir für das Projekt Mollenhauen 2.0 auch eine Homepage erstellt. Diese Homepage wird gesponsert von der Tischlerei Thomas Frese
​
​
Wir haben hier mit Sicherheit nicht an alle gedacht die uns nahe stehen.
Aber wir wollen einfach mal einen Start wagen und würden uns freuen, wenn Ihr uns kontaktiert um Anregungen, Kritik, Wünsche oder auch Fragen los zu werden.
​
​
Vielen Dank fürs Lesen und traut Euch einfach.
​
​
Eure Sleefkeerls
​
​
​
​
​
